Bestandsmanagement, das Kapital schont
Klassifizieren Sie Artikel nach Wertanteil (ABC) und Vorhersagbarkeit (XYZ). A/X-Artikel steuern Sie eng mit kurzen Wiederbeschaffungsintervallen, C/Z-Artikel eher mit Puffer und selteneren Bestellungen. Diese einfache Matrix hilft, knappe Zeit dorthin zu lenken, wo jeder Handgriff sofort Wirkung auf Ergebnis und Kundenzufriedenheit zeigt.
Bestandsmanagement, das Kapital schont
Definieren Sie Ziel-Servicegrade bewusst je Produktfamilie. Berücksichtigen Sie Lieferzeitstreuung und Nachfrageschwankung, statt pauschale Prozentsätze zu nutzen. Eine kleine Bäckerei in Köln reduzierte Ausverkäufe um ein Drittel, indem sie saisonale Sicherheitsbestände für Croissants anpasste und Lieferzeitpuffer mit dem Mehlhändler vertraglich präziser regelte.